„Die Pandemie ist vorbei“

Wir haben das Testen eingestellt.

Wir danken unseren Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten 2 Jahren.

Und vor allem danken wir unseren fleißigen Mitarbeitern! Für die unermüdliche Arbeit im turbulenten Testbetrieb. Bei Wind und Wetter,  bei Sommerhitze, bei Sturm oder auch bei eisigem Frost. An 365 Tagen im Jahr habt Ihr die Menschen im Heidekreis versorgt. Vielen Dank dafür.

Corona Schnelltest für den Heidekreis

Direkt zwischen den Autobahnen A7 & A27

Helfen Sie, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen!

Kostenlose Schnelltests s sind weiterhin möglich für besondere Personengrupen:

1)  Besucher medizinischer Einrichtungen: z.B. Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen, ambulante OP-Zentren, Dialysezentren, Entbindungseinrichtungen, Tageskliniken. Außerdem Besucher von Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber oder Flüchtlinge

2) Pflegende Angehörige

3) Leistungsberechtigte mit Persönlichem Budget nach §29 SGB IX und deren Beschäftigte 

Die Schnelltests werden durch unsere medizinisch geschulten Mitarbeiter durchgeführt. Das Ergebnis erhalten Sie binnen 20-30 Minuten per E- Mail. Aktuell wird noch an 2 Standorten getestet.

Das praktische Drive-In liegt gut erreichbar auf dem Pendlerparkplatz am Tukankreisel, in unmittelbarer Nähe zur Autobahnausfahrt Walsrode Süd. 

Unsere beliebte Teststelle in der Innenstadt haben wir aktuell geschlossen.

 

Wer hat Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test?  Dazu schreibt unsere Landesregierung folgendes:

„PCR-Tests werden eingesetzt, um bei einer Person mit Symptomen abzuklären, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegt und um einen positiven Schnelltest zu bestätigen.“
Über die neue Teststrategie der Bundesregierung, kann man sich hier informieren. Außerdem kann der Hausarzt einen PCR-Test veranlassen, wenn Krankheitszeichen einer COVID19-Erkrankung vorliegen.

Informationen zum Ablauf

ACHTUNG: Wenn Sie typische Krankheitssymptome einer Covid-19-Erkrankung haben, kommen Sie bitte nicht zum Testzentrum. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall per E-Mail.

N

1. Anmeldung

Schnell und sicher buchen Sie verfügbare Termine direkt online:

Ihre angegebenen Daten dienen lediglich dem Test und der weiteren Kommunikation und werden unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verwendet (DVGSO konform).
Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie Ihre Terminbestätigung per E-Mail.
Diese können Sie im Vorfeld ausdrucken oder bei Ihrer Ankunft auf Ihrem Mobiltelefon vorzeigen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer Corona Schnelltestzentren in Walsrode!

N

2. Rechtzeitiges Erscheinen

Bei Ihrer Anmeldung haben Sie ein festes Zeitkontingent ausgewählt, welches Ihnen in der E-Mail bestätigt wurde.

Bitte halten Sie sich an die dort vorgegebene Zeit, um einen reibungslosen Ablauf für Sie und andere zu ermöglichen.

N

3. Persönlicher Empfang

Ausreichend Schilder bringen Sie zu unseren Testzentren.

Dort wartet bereits unser freundliches und kompetentes Testteam auf Sie und informiert Sie umfangreich über den Ablauf.

N

4. Dokumente bereithalten

Bitte halten Sie für den Empfang die Bestätigungsmail, sowie Ihren Personalausweis bereit.

Ohne den Abgleich Ihrer Personalien durch unser Team ist eine Testung nicht möglich

N

5. Testabstrich

Nach Abgleich Ihrer Personalien beginnt unser geschultes Team mit der Testung.
Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften wird dieser durchgeführt.

Vom Hersteller empfohlen ist der Nasenabstrich. Alternativ kann auch ein Rachenabstrich entnommen werden.

Wir empfehlen sich im Vorfeld die Nase zu putzen.

N

6. Erhalt des Ergebnisses

Direkt nach Ihrer Testabnahme verlassen Sie unser Testzentrum.

Nach etwas 15-30 Minuten erhalten Sie ihr Ergebnis per E-Mail, sofern ihr Test negativ war.
Sollte Ihr Testergebnis ungültig sein werden wir Sie hierüber informieren. Sie haben dann die Möglichkeit Ihren Test kurzfristig und ebenfalls kostenfrei zu wiederholen.

Im Falle eines positiven Testergebnisses werden Sie von uns telefonisch kontaktiert und erst im Nachgang erhalten Sie das Ergebnis per Mail. Ihre Daten werden durch uns direkt an das für Sie zuständige Gesundheitsamt übermittelt (Gesetzesvorgabe gemäß Infektionsschutzgesetz §6). Bitte begeben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne!

Nach positivem Schnelltest führen wir umgehend einen PCR-Test durch. Dieser ist erforderlich, um zu bestätigen, ob eine Covid19-Erkrankung vorliegt. Alternativ kann auch Ihr Hausarzt einen PCR-Test durchführen. 

FAQ

 

Sie haben Fragen? Wichtige Antworten finden Sie schon hier.

1. Ist ein covid19 Antigen Schnelltest für jeden geeignet?

Der Schnelltest unterliegt keinen Personengruppen Einschränkungen uns ist daher für jeden geeignet der sicher und schnell ein Ergebnis benötigt.
Beispiele: Familienbesuch, Geschäftstermin, Kundenkontakt.

Für Auslandsreisen gelten unterschiedliche Bestimmungen. In den meisten Fällen wird ein PCR- Test Ergebnis benötigt.

WICHTIG: Ein negativer Antigen-Schnelltest befreit Sie nicht von den gültigen Infektionsschutzmaßnahmen, Kontaktbeschränkungen oder anderen gültigen Regeln und Gesetzen!

2. Wie funktioniert der Antigen- Schnelltest?

Beim Corona-Antigen-Schnelltest wird ein Rachenabstrich genommen. Dieses kann sowohl durch die Nase, als auch durch den Mund erfolgen. Hierfür wird ein Stäbchen bis an die Rachenwand eingeführt.

Durch den Abstrich könnten Proteine (Eiweißfragmente) nachgewiesen werden, die spezifisch für das Virus sind.

3. Was passiert bei einem positiven Testergebnis?

Sollte der Test poitiv ausfallen werden wir Sie zunächst telefonisch kontaktieren (Geben Sie deshalb unbedingt eine aktuelle, wenn möglich Mobil-Nummer an). Erst danach versenden wir das digitale Testergebnis per Mail.

Ihre Daten leiten wir umgehend an das für Sie zuständige Gesundheitsamt weiter (Gesetzesvorgabe gemäß Infektionsschutzgesetz §6). Sollte ein PCR-Test erforderlich sein, können wir diesen in unserem Testzentrum für Sie durchführen. 

4. Was passiert bei einem ungültigen Testergebnis?

Ungültige Testergebnisse kommen nur In sehr seltenen Fällen vor.

Sollte diese bei Ihrem Test der Fall sein werden Sie von uns informiert und können den Test direkt und nach wie vor kostenfrei wiederholen.

    5. Wer darf Termine buchen?

    Der Corona-Antigen-Schnelltest darf ab 18 Jahren eigenständig gebucht werden.

    Bei Jugendlichen unter 14 Jahren darf der Test nur im Beisein der Erziehungsberechtigten erfolgen.
    Jugendliche ab 14 Jahren können Ihren Test selbst buche, müssen jedoch vor der Testung eine Einverständniserklärung, sowie eine Kopie des Personalausweises des Erziehungsberechtigten vorlegen.

    6. Das Testergebnis liegt auch nach 30 Minuten noch nicht per Mail vor- woran kann das liegen?

    Sollten Sie ihr Ergebnis nach 30 Minuten noch nicht bekommen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular LINK und wir antworten Ihnen schnellstmöglich.

    Folgende Gründe sind möglich:

    • Die angegebene E-Mailadresse war nicht korrekt.
    • Das Testergebnis ist positiv oder ungültig und es wurde zunächst versucht Sie telefonisch zu kontaktieren.
    • Im Testzentrum gab es ein technisches Problem- darüber werden Sie alsbald möglich informiert.
    • E-Mail ist im Spam-Ordner gelandet.
    7. Wann ist ein kostenloser PCR-Test möglich?

    Ein kostenloser PCR-Test ist möglich bei positivem Schnelltest. Über die neue Teststrategie der Bundesregierung, kann man sich hier informieren. Außerdem kann der Hausarzt einen PCR-Test veranlassen, wenn die klinischen Zeichen einer COVID19-Erkrankung vorliegen-

    8. Wann liegt das Ergebnis des PCR-Tests vor?

    Wird der der PCR-Test vormittags abgenommen, liegt das Ergebnis meistens schon am Abend vor. Durch die hohe Anzahl an Tests während der Corona-Pandemie kommt es gelegentlich zu Verzögerungen der Ergebnisübermittlung von bis zu 72 Stunden.

    9. Wie wird das Ergebnis des PCR-Tests übermittelt?

    Das Ergebnis des PCR-Tests kann über den mitgegebenen QR-Code auf der Webseite mein-laborergebnis.de  angezeigt werden. Eine Übermittlung an die Corona Warn-App des RKI ist ebenfalls möglich.                                                

    Anfahrt

    Direkt zwischen den Autobahnausfahrten Walsrode Süd/ Walsrode Nord der A7 & A27.

    Aus Walsrode, Bomlitz, Bad Fallingbostel und Hodenhagen binnen weniger Minuten zu erreichen.

    Perfekt auch für Pendler oder Besucher des Vogelpark, Serengeti Park, Heidepark.

    Testzentrum in Schwarmstedt

    Wir bieten ebenfalls ein Testzentrum als Drive-In in Schwarmstedt an.

    Erfahren Sie mehr!

    Gemeinsam gegen COVID-19

    Parkplatz am Tukankreisel, Hannoversche Straße | 29664 Walsrode

    Großer Graben 17 | 29664 Walsrode